

lernen.
informieren.
vernetzen.
LIV - lernen. informieren. vernetzen. ist die gemeinsame Bibliothek der Hochschule Heilbronn und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit der Studienakademie Heilbronn und dem Center for Advanced Studies.
Die beiden Hochschulen betreiben die Bibliothek gemeinsam, die TU München Campus Heilbronn gGmbH sowie
die German Graduate School gGmbH sind kooperativ angebunden. Damit bildet LIV ein in dieser Form einzigartiges Modellprojekt an hochschulartenübergreifender Zusammenarbeit.
Die hier präsentierte Website dient der Vorstellung der LIV mit ihren besonderen Leistungen und aktuellen
Projekten und wird laufend überarbeitet. Sie richtet sich an Projektpartner und die interessierte Öffentlichkeit.
Der Zugang zum grundständigen Bibliotheksangebot, insbesondere für Bibliotheksnutzer, erfolgt über www.liv-bib.de.
Die Bibliothek
Gemeinsame Bibliothek der Heilbronner Hochschulen
Die Projekte
Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel
Die Projekte werden vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Rahmen der Förderinitiative
"BigDIWA - Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel" gefördert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Digital Literacy
mit den E-Science-Services
Die Zukunft
Forschungs- und Kooperationsprojekte im bibliothekarischen Kontext
10.000
aktive Nutzer verzeichnet die Bibliothek, inkl. Externe Interessierte
150
Einführungs- und Schulungsveranstaltungen werden jedes Jahr angeboten
130.000
physische Medien hat die Bibliothek im Bestand
190
Stunden pro Woche hat die Bibliothek mit Fachpersonal geöffnet
140.000
eBooks und eJournals stehen in über 25 Datenbanken zur Verfügung
Die Standorte
1 Zentralbibliothek - 4 Standorte
In Heilbronn umfasst LIV die Bibliotheken am Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung sowie am Campus Sontheim, dazu gehören auch die Bibliotheken an den weiteren Standorten der Hochschule Heilbronn in Künzelsau und Schwäbisch Hall.
Die Standorte sind über virtuelle und logistische Systeme verbunden und ermöglichen so eine flächendeckende Versorgung der Nutzer. Informations- und Beratungstheken sollen beim Suchen und Finden von Informationen unterstützen.
Im Self-Service-Bereich der neuen Zentralbibliothek am Bildungscampus können Medien rund um die Uhr abgeholt und zurückgegeben werden.
Auch an den anderen Standorten ist zum Teil ebenfalls die selbständige Medienausleihe über Selbstverbucher und Rückgabe über Boxen möglich.
Die Hochschulen
2 Trägerhochschulen & 2 Kooperationspartner




LIV – lernen. informieren. vernetzen. ist eine gemeinsame nichtrechtsfähige Einrichtung der Hochschule Heilbronn und der Dualen Hochschule
Baden-Württemberg, in Kooperation mit der German Graduate School of Management and Law gGmbH und TUM Campus Heilbronn gGmbH.